Die Bogensportabteilung des BSV Dormagen umfasst zur Zeit ca. 80 Mitglieder.
1. Was kann mir der Bogensport bieten?
- Hobbysport oder Leistungssport? Beides ist möglich
- Konzentration und Beherrschung steigern
- Haltung und Kondition verbessern
- Ruhe und Ausgleich (z.B. zum stressigen Job!)
- Gemütliches Beisammensein im Vereinsleben
2. Wer kann diesen Sport überhaupt ausüben?
- Jeder! Bogensport ist für alle Altersgruppen geeignet außer für die ganz Kleinen (Mindestalter im BSV: 10 Jahre)
- besondere Fähigkeiten oder körperliche Fitness sind nicht von Nöten
- ein Höchstalter für den Einstieg gibt es nicht
- kurzum: ein Sport für die ganze Familie
3. Was muss ich zum Training mitbringen?
- Erstmal nichts außer bequeme Kleidung mit gutem Bewegungsspielraum in den Schultern, die Ärmel sollten dennoch eng anliegen
- Das Material wird für den Anfang vom Verein kostenlos zur Verfügung gestellt
- Wenn nach ca. 3 Monaten der Spaß noch vorhanden ist, raten wir jedem eine Bogenausrüstung bei einem Fachhändler auszuleihen
- Hat man sich dann nach ca. 6 Monaten endgültig entschieden, beim Bogenschießen zu bleiben, empfehlen wir den Kauf einer eigenen Bogenausrüstung (Zeiträume anders)
- Bei der Ausleihe und dem Kauf beraten wir gerne
- Der Preis? Ab ca. 200 € aufwärts. Nach oben ist wie so häufig alles offen!
4. Was gehört alles zur Bogenausrüstung?
- erstmal natürlich ein Bogen
- Zubehör, wie Pfeile, ein Köcher, ein Armschutz und ein Tab (Fingerschutz)
- einen Koffer oder eine Tasche/Rucksack zum Verstauen und Transportieren der Ausrüstung
-> Die Grundausrüstung wäre damit komplett
5. Welche Arten von Bogenschießen bieten wir an?
- Die beiden Wettkampfarten des Bogenschießens, die in unserem Verein ausgeübt werden sind:
Fita
- Zielen mit Hilfe eines Visiers
- Schießen auf Zielscheiben mit Ringauflagen
- diese Art des Bogenschießens ist auch olympisch (dann allerdings ausschließlich auf 70 Meter)
- Die Ausrüstung ist hier etwas umfangreicher! Es kommen u.a. Visier und Stabilisatoren hinzu
Jagdbogenschießen
- Ursprünglichere Art des Bogenschießens
- keine Zielvorrichtung, Schießen nach Gefühl
- I.d.R. draußen im Gelände auf 3-D Tierattrappen oder Tierbildauflagen
- hier wird sich meist auf die Grundausrüstung beschränkt!
6. Ist Bogenschießen anstrengend?
- ganz klar Jein
- in der ersten Trainingszeit werden sich Muskeln bemerkbar machen, von denen man gar nicht wusste, dass man sie hat (Besonders im Rücken)
- nach einiger Zeit werden diese Muskeln jedoch gestärkt und helfen dabei, Haltungsschäden vorzubeugen
- die allgemeine Kondition wird gesteigert ohne Herz und Lunge zu überfordern
- richtig ins Schwitzen kommt allerdings nur, wer es beim Pfeile holen zu eilig hat
7. Wann und wo findet das Training statt?
- Neugierig geworden?! Hier unsere Trainingszeiten für Anfänger:
- Freiluftsaison (Nach den Osterferien, je nach Witterung bis Ende Sep. Mitte Okt.): mittwochs 17:30-19:00 Uhr auf der Bogenwiese am Dormagener Schützenhaus
- in den Schulferien findet kein Training statt.