Die Geschichte erzählt von der Entstehung und Entwicklung des Jägerzugs „Jung Immer Do“, der 1985 von Thomas Buchholz und zehn Freunden gegründet wurde. Diese Gemeinschaft entstand durch eine Schützenwette, die Thomas Buchholz dazu inspirierte, die Werte und Traditionen des Bürgerschützenwesens zu leben und mit anderen zu teilen. Unterstützt durch kreative Hilfe und den Rat von Jürgen „Manolito“ Buchholz entwickelte sich aus dieser Idee eine feste und sympathische Truppe, die seitdem aktiv das Brauchtum pflegt.
Im Laufe der Jahre haben die Mitglieder von „Jung Immer Do“ nicht nur die lokalen Traditionen bereichert, sondern auch ein buntes Gemeinschaftsleben aufgebaut. Dazu gehören die jährlichen Wochenendzugtouren, die Gelegenheit bieten, abseits des Schützenalltags die Kameradschaft zu stärken und neue Erinnerungen zu schaffen. Besonders bemerkenswert sind zudem die Jubiläums-Segelturns nach Mallorca und Kroatien, die den Zusammenhalt und die internationale Offenheit des Zuges unterstreichen.
Eine entscheidende Rolle spielen zudem die Zuglokale, die als Treffpunkte und symbolische Anker für die Gemeinschaft dienen. Dazu gehören das Deutsche Haus, Bei d’r Tant, Haus Bismarck und aktuell das Haus Dick. Diese Orte sind nicht nur Schauplätze vieler denkwürdiger Momente, sondern auch wichtige Bestandteile der Identität von „Jung Immer Do“.
In ihrem Bestreben, die Traditionen lebendig zu halten, haben die Mitglieder viele Herausforderungen gemeistert, von glühend heißen Märschen bis hin zu abenteuerlichen Reisen, die von Rüdesheim über Hamburg und Kalkar bis hin ins ferne Spanien führten. Gleichzeitig werden auch außerhalb der Schützentage sportliche Wettkämpfe organisiert, bei denen der Zug mit Enthusiasmus, Erfolg und Teamgeist glänzt.
Heute, nach 40 Jahren, blicken die noch aktiven Mitglieder – Christian Wagner, Markus Buchholz, Marcus Stephan, Uwe Rotsch, Jürgen Haupt, Peter Haupt, Udo Aalbers und Christian Zaminer – glücklich auf eine reiche Geschichte zurück. Sie gedenken aller Weggefährten, Unterstützer und Mentoren, die den Weg des Jägerzugs geprägt haben, und feiern eine vielfältige Gemeinschaft.
Diese Zusammenkunft von Freundschaft, Engagement und Tradition spiegelt nicht nur die Vergangenheit wider, sondern auch die Verantwortung, die Bräuche für zukünftige Generationen lebendig zu halten. Ein vitales Zeugnis davon, wie gemeinsame Werte und Erlebnisse eine Gruppe über vier Jahrzehnte zusammenschweißen können.
Nach Möglichkeit sollen weitere Dekaden folgen aber jetzt steht nach dem diesjährigen Schützenfest erst einmal ein weiterer Segeltörn an, diesmal nach Griechenland.
___________________
Weitere Berichte über unser aktuellen Jubiläumszüge können Sie jederzeit dem diesjährigen Festheft entnehmen:
festheft.bsv-dormagen.de