Die Idee, einen Vogelschieß-Wettkampf mit der schweren Büchse, Kaliber 16/70, im Kreis der ehemaligen Schützenkönige durchzuführen, wurde auf Anregung der damaligen Majestät Matthias Hau gefördert. Seit 1975 wird dieses Schießen jeweils am Schützenfestfreitag, parallel zum Gästekönigs-Schießen, am Hochstand vor dem Schützenhaus ausgetragen.
Hierzu stiftete Matthias Hau einen entsprechenden Wanderpokal. Dieser ging 1990 in das Eigentum von Wilfried Rheinfurth (Schützenkönig 1979/80) über, nachdem dessen Name dreimal als Sieger des Wettbewerbs eingraviert worden war. Daraufhin stiftete Matthias Hau einen weiteren Wanderpokal.
Seit 1975 wird der Pokal mit jeweils großer Beteiligung der Ex-Majestäten ausgeschossen. So werden beim jeweiligen Fest über 30 Ex-Könige zu diesem immer wieder spannenden Wettkampf eingeladen.
Zum Schützenfest 2000 stiftete Christian Kürten (Schützenkönig 1975/76) eine Königskette für den „König der Könige“. Im Jahre 2001 errang der damalige Regimentsoberst Willi Loibl zum insgesamt 5. Mal die Würde des „Königs der Könige“. Da er auf dem 1990 neugestifteten Pokal zum 3. Mal aufgeführt ist, ging dieser in seinen Besitz über. Zum Fest 2002 stiftete deshalb wiederum der damalige 2. Vorsitzende Matthias Hau sen. einen neuen Wanderpokal.
Die bisherigen „Könige der Könige“
Jahr | Name | Zugmitgliedschaft |
---|---|---|
1975/76 | Klaus-Josef Schmitz | „Em Lack 1948“ |
1976/77 | Gerd Schröder | „Em Lack 1948“ |
1977/78 | Gerhard Bayer | „Scharfschützen 1925“ |
1978/79 | Heinrich Nix | „Blaue Marine“ |
1979/80 | Josef Herf | „St. Hubertusschützen 1954“ |
1980/81 | Wilfried Rheinfurth | „Schärp d’r laans“ |
1981/82 | Gerd Schröder | „Em Lack 1948“ |
1982/83 | Heinrich Nix | „Blaue Marine“ |
1983/84 | Hermann Schotten | „Em Lack 1948“ |
1984/85 | Jürgen Buchholz | „Immer Do“ |
1985/86 | Wilfried Rheinfurth | „Em Lack 1948“ |
1986/87 | Peter Hahn | „Bloomepott“ |
1987/88 | Arnold Valder | „Hal drop“ |
1988/89 | Wilhelm Loibl | „Heideröschen 1952“ |
1989/90 | Wilhelm Loibl | „Heideröschen 1952“ |
1990/91 | Wilfried Rheinfurth | „Em Lack 1948“ |
1991/92 | Wilhelm Loibl | „Heideröschen 1952“ |
1992/93 | Joachim Senger | „Königsgarde“ (vormals) |
1993/94 | Willi Dresen | „Rheintreu Rheinfeld“ |
1994/95 | Eduard Langen | „St. Hubertusschützen 1954“ |
1995/96 | Jürgen Buchholz | „Immer Do“ |
1996/97 | Gerd Schröder | „Em Lack 1948“ |
1997/98 | Gerd Schröder | „Em Lack 1948“ |
1998/99 | Horst Oestreich | „Bloomepott“ |
1999/00 | Heinrich Quetting | „St. Hubertusschützen 1957“ |
2000/01 | Wilhelm Loibl | „Heideröschen 1952“ |
2001/02 | Wilhelm Loibl | „Heideröschen 1952“ |
2002/03 | Martin Braun | Sappeurcorps „Frei weg“ von 1953 |
2003/04 | Horst Oestreich | „Bloomepott“ |
2004/05 | Horst Oestreich | „Bloomepott“ |
2005/06 | Heinrich Hildebrandt | „BSV-Vorreiter“ |
2006/07 | Wilfried Rheinfurth | Förderndes Mitglied |
2007/08 | Martin Braun | Sappeurcorps „Frei weg“ von 1953 |
2008/09 | Guido Loibl | „Heideröschen 1987“ |
2009/10 | Matthias Hau sen. | „Em Lack 1948“ |
2010/11 | Gerd Schröder | „Em Lack 1948“ |
2011/12 | Joachim Senger | „Heideröschen 1952“ |
2012/13 | Martin Braun | Sappeurcorps „Frei weg“ von 1953 |
2013/14 | Uwe Heier | „Schützengilde 1974“ |
2014/15 | Klemens Bogdon | „Ratsschützen“ |
2015/16 | Reiner Löbe | „Bleib-Treu“ |
2016/17 | Heinrich Krosch | „Frohsinn 1960“ |
2017/18 | Rainer Warstat | „Lahm Söck“ |
2018/19 | Matthias Hau (jun.) | „7 auf einen Streich“ |
2019/20 | Guido Loibl | „Em Lack 1948“ |
2020/21 | “ „ | (aufgrund Corona drei Jahre in Folge) |
2021/22 | “ „ | |
2022/23 | Wilfried Rheinfurth | Förderndes Mitglied |